Alles zu "Wer stört, muss weg!"
Klappentext
An Universitäten werden zunehmend Professorinnen und Professoren entlassen oder von hohen Ämtern degradiert, weil sie irgendwie stören. Aber wann stört ein Professor? In den Medien liest man von missliebigen Äußerungen, falschen Haltungen, Mobbing oder Machtmissbrauch. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte.
Dieses Buch blickt auf die Strukturen hinter den Fällen und zeigt, dass die Entlassungen immer wieder bestimmte Personengruppen treffen. Anstelle von Leistungsorientierung setzt sich zunehmend ein "Recht auf Zertifikat2 durch. Anstelle von Wissenschaftsfreiheit herrscht zunehmend ein allgegenwärtiger Druck, Forschung nur noch im Sinne bestimmter politischer Ideologien zu betreiben.
Auf der Grundlage ihrer empirischen Erhebungen präsentieren Heike Egner und Anke Uhlenwinkel in diesem Buch besorgniserregende Befunde und erinnern an die einst unerschütterlich scheinenden Grundsätze von freier Forschung und freier Lehre an unseren Universitäten.
Aus dem Vorwort
"Die Verfasserinnen [...] sind unter anderem den Fragen nachgegangen, welche Personengruppen in erster Linie von den Entlassungen betroffen waren, welche Vorwürfe ihnen gemacht wurden, welcher Verfahrensablauf jeweils zu verzeichnen war und welche Rolle die Medien spielten. Der dabei zutage geförderte Befund muss beunruhigen, denn die erhobenen Fakten legen den Schluss nahe, dass nicht nur die Zahl der gegen ihren Willen vorzeitig aus dem Hochschuldienst entfernten Professorinnen und Professoren sprunghaft zugenommen hat, sondern auch qualitativ bedenkliche Entwicklungen zu verzeichnen sind. So scheinen die Betroffenen besonders häufig bestimmten sozialen Gruppen anzugehören, bei deren Angehörigen zu vermuten ist, dass sie nur durch außergewöhnliche eigene Anstrengung und Begabung in der Wissenschaft Karriere machen konnten, sich dem Leistungsethos verpflichtet fühlen und in besonderem Maße dem traditionellen, humboldtschen Wissenschaftsverständnis verhaftet sind." (Prof. Dr. Gerd Morgenthaler)
Rezensionen
- Josef König: Wer stört, muss weg! Eine Anklage, der die Argumente fehlen. spectrum.de, 11. Januar 2025.
- Fritz Söllner: Entlassungen an Hochschulen: Bestrafe einen Wissenschaflter, erziehe hundert. Junge Freiheit, 8. Januar 2025.
- Patrick Glauner: Wer stört, muss weg!: Die Entfernung kritischer Professoren aus Universitäten 👟💥. Linkedin, 5. Januar 2025.
- Christel Beck: ... wo Rauch ist, wird auch Feuer sein.Unzensiert. Magazin für mündige Bürger, Nr. 44, S. 18, 31. Dezember 2024.
- Hans Durrer: Wer stört, muss weg!. Blogspot. 11. Dezember 2024.
- Ronny Ebel: Lehrstuhl als Schleudersitz. Manova. 29. November 2024.
- Martin Zähringer: Macht und Mitleid in Akademia. Linkedin. 24. November 2024.
- Michael Meyen: Meyen am Tresen: Wer stört, muss weg. Freie Medienakademie. 16. November 2024.
Interviews zum Buch
- POLITIK SPEZIAL: "Unsere" Demokratie: Wer stört fliegt raus - Entlassungen an Universitäten . Interview von Helmut Reinhardt mit Heike Egner und Anke Uhlenwinkel, 3. Januar 2025. [Video, 54:38]
- Kontrafunk aktuell: Entlassung von Professoren. Interview von Rommy Arndt mit Heike Egner, 27. November 2024. [Audio, 14:36]
- Overton-Magazin: „Wenn Studenten mit einer 2 benotet werden, kommen Beschwerden." Interview von Roberto de Lapuente mit Heike Egner, 19. Dezember 2024. [Video, 28:15]
- The Epoch Times: „Wer stört, muss weg“: Studie beleuchtet die Entfernung kritischer Professoren. Interview von Erik Rusch mit Heike Egner und Anke Uhlenwinkel, 6. Dezember 2024.
- Kontrafunk Lehrerzimmer: Entfernung unliebsamer Professoren. Interview von Klaus Rüdiger mit Anke Uhlenwinkel, 28. November 2024. [Audio, 24:10]
- AUF1: Professorin Egner zu Universitäten: Entlassungen werden ungeprüft ausgesprochen. Interview von Martin Müller-Mertens mit Heike Egner, 22. November 2024. [Video, 14:11]
- Corona-Ausschuss: Prof Heike Egner | Sitzung 225: Real Life. 15. November 2024. [Video, 1:11:45]
- Overton-Magazin: "Man gibt an Unis bessere Zensuren, weil es politisch gewollt ist". Interview von Roberto De Lapuente mit Anke Uhlenwinkel, 7. August 2024. [Video, 37:08]
- Overton-Magazin: "Wer Leistungsbereitschaft will, setzt sich dem Verdacht aus, jemanden diskriminieren zu wollen". Interview von Roberto De Lapuente mit Heike Egner, 27. Juni 2024.
- Overton-Magazon: "Oft reichte allein der Vorwurf aus, um mit einer Entlassung sanktioniert zu werden". Interview von Roberto De Lapuente mit Heike Egner und Anke Uhlenwinkel, 30. April 2024.
- Kontrafunk aktuell: "Wissenschaftsfreiheit und die Entlassung von Professoren". Interview von Andreas Peter mit Heike Egner, 10. Januar 2024. [Audio, 12:25]
- Apolut: Michael Meyen im Gespräch mit Heike Egner (Entlassung von Professoren). 5. November 2023. [Video, 1:31:16]
Weitere Publikationen zum Thema
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Wann stört ein Professor?. Buchauszug von "Wer stört, muss weg!", Overton-Magazin, 27. Dezember 2024.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Der totale Machtanspruch einer Hochschulleitung. Overton-Magazin, 23. Dezember 2024.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Wer stört, muss weg! Die Entfernung kritischer Professoren aus Universitäten. Neu-Isenburg: Westend, 96 Seiten.
- Heike Egner & Anke Uhlenwinkel: Wer stört, muss weg - oder: Die Geschichte hinter der Geschichte. Overton-Magazin, 14. November 2024.
- Anke Uhlenwinkel: Abenteuer Verantwortung. Wie ein Unirektor versucht, Kritik an seinen Entscheidungen mundtot zu machen – und sich selbst für nicht verantwortlich erklärt. Overton-Magazin, 4. Juli 2024.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Zur Entlassung von Professoren aus leichtfertigen Gründen. In: Akademie für Freie Wissenschaften (Hrsg.): Der Denker 2024. Oberhofen am Irrsee: ars vobiscum, S. 77-84.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Нападение на свободу науки (An Attack on the Freedom of Science). In: Logos_Philosophical and Literary Journal, 34(2):81-96.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit. In: Gysi, Gabriele (Hrsg.) Der Fall Ulrike Guérot. Versuche einer öffentlichen Hinrichtung. Neu-Isenburg: Westend, S. 13–27.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2023): "Wie wenig es braucht ...": Befunde zur Entlassung oder öffentlichen Degradierung von Professorinnen und Professoren. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90798-6.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2023): Zertifikat als Grundrecht? Über Leistungsansprüche und -erwartungen im Kontext struktureller Veränderungen an Universitäten. In: Das Hochschulwesen, 71(1+2), S. 28-43.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2023): Über Schwierigkeiten der betriebsrätlichen Vertretung von Professor(innen). In: zfhr zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik, 22(2), S. 57-64.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2021): Zur Rechtsstaatlichkeit universitätsinterner Verfahren bei Entlassung oder öffentlicher Degradierung von Professor*innen. In: Ordnung der Wissenschaft, 3 (3), S. 173-184.
- Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2021): Entlassung und öffentliche Degradierung von Professorinnen. Eine empirische Analyse struktureller Gemeinsamkeiten anscheinend unterschiedlicher „Fälle“. In: Beiträge zur Hochschulforschung, 43 (1-2), S. 62-84.
Grundlage: Studie über die Entlassung von Professorinnen und Professoren in D-A-CH
Die Grundlagen für das Buch "Wer stört, muss weg!" bildet ein Forschungsprojekt, das ich seit 2020 als freie Wissenschaftlerin gemeinsam mit Anke Uhlenwinkel betreibe.
"Freie Wissenschaft" heißt "ohne Forschungsförderung". Es steckt also kein Auftraggeber dahinter und keine Institution. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, dann können Sie das hier tun.