Publikationen

Entlassung von ProfessorInnen

BuchtitelEgner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024) Wer stört, muss weg! Die Entfernung kritischer Professoren aus Universitäten. Neu-Isenburg: Westend, 96 S.

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Zur Entlassung von Professoren aus leichtfertigen Gründen. In: Akademie für Freie Wissenschaften (Hrsg.): Der Denker 2024. Oberhofen am Irrsee: ars vobiscum, S. 77-84.

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Нападение на свободу науки (An Attack on the Freedom of Science). In: Logos_Philosophical and Literary Journal, 34(2):81-96.

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2024): Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit. In: Gysi, Gabriele (Hrsg.) Der Fall Ulrike Guérot. Versuche einer öffentlichen Hinrichtung. Neu-Isenburg: Westend, S. 13–27.

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2023): "Wie wenig es braucht ...": Befunde zur Entlassung oder öffentlichen Degradierung von Professorinnen und Professoren. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90798-6.

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2023): Zertifikat als Grundrecht? Über Leistungsansprüche und -erwartungen im Kontext struktureller Veränderungen an Universitäten. In: Das Hochschulwesen, 71(1+2), S. 28-43.

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2023): Über Schwierigkeiten der betriebsrätlichen Vertretung von Professor(innen). In: zfhr zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik, 22(2), S. 57-64.

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2021): Zur Rechtsstaatlichkeit universitätsinterner Verfahren bei Entlassung oder öffentlicher Degradierung von Professor*innen. In: Ordnung der Wissenschaft, 3 (3), S. 173-184.

Egner, Heike & Anke Uhlenwinkel (2021): Entlassung und öffentliche Degradierung von Professorinnen. Eine empirische Analyse struktureller Gemeinsamkeiten anscheinend unterschiedlicher „Fälle“. In: Beiträge zur Hochschulforschung, 43 (1-2), S. 62-84.

Zum Menü

Mediation

BuchtitelEgner, Heike (2021): Komplexität und Emergenz in der Mediation. Ein Beitrag zur Theorie der Mediation. Masterarbeit, FernUniversität Hagen, Rechtswissenschaftliche Fakultät, 69 S., Master of Mediation.

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Nailis, Dominic & Heike Egner (2020): Besser streiten. (Klima-)Krisen, Konflike und konsensorientierte Konfliktbeilegung. In: ew - Magagzin für die Energiewirtschaft. Heft 7–8, S. 10–12.

Zum Menü

Gesellschaft | Natur - Mensch | Umwelt

BuchtitelEgner, Heike & Martin Schmid (eds., 2012): Jenseits traditioneller Wissenschaft? Zur Rolle von Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft. München: Oekom, 243 S.

BuchtitelEgner, Heike (2008): Gesellschaft, Mensch, Umwelt – beobachtet. Ein Beitrag zur Theorie der Geographie (=Erdkundliches Wissen Band 145). Stuttgart: Steiner Verlag.

BuchtitelEgner, Heike, Beate M.W. Ratter & Richard Dikau (eds., 2008): Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien auf dem Prüfstand. München: Oekom, 172 S.

Zum Menü

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Weisbach, Eva, Kirsten von Elverfeldt & Heike Egner (2018): Die Differenz Mensch | Tier als soziales Konstrukt? In: Kirsten von Elverfeldt & Heike Egner (eds.): Systemtheoretische Geographie (=Klagenfurter Geographische Schriften 30). Klagenfurt: Institut für Geographie und Regionalforschung, 18–26.

Smirnova, Elena, Kirsten von Elverfeldt & Heike Egner (2018): Wie kommt der Klimawandel in unsere Gesellschaft? Von wissenschaftlicher Erkenntnis zur gesellschaftspolitischen Agenda. In: Kirsten von Elverfeldt & Heike Egner (eds.): Systemtheoretische Geographie (=Klagenfurter Geographische Schriften 30). Klagenfurt: Institut für Geographie und Regionalforschung, 10–17.

Elverfeldt, Kirsten von & Heike Egner (2014): Systemtheorien und Mensch-Umwelt-Forschung: Eine geographische Perspektive. In: Pascal Goecke, Roland Lippuner & Johannes Wirths (eds.): Konstruktion und Kontrolle. Zur Raumordnung sozialer Systeme. Wiesbaden: Springer VS, 319–342.

Aufenvenne, Philipp, Heike Egner & Kirsten von Elverfeldt (2014): On climate change research, the crisis of science and second-order science. Constructivist Foundations 10 (1): 120–129.

Aufenvenne, Philipp, Egner, Heike & Kirsten von Elverfeldt (2014): Authors' response: Communicating second-order science. Constructivist Foundations 10 (1), 135–139.

Egner, Heike (2013): Was ist - Was soll sein? Nachhaltige Wissenschaft und ihre Bezugnahme zur Welt. ISOE-Lecture 2013. Frankfurt am Main: Institut für sozial-ökologische Forschung, 15 S.

Egner, Heike & Martin Schmid (2012): Zur Einleitung: Wissensproduktion jenseits traditioneller Wissenschaft. Eine Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft. In: Heike Egner & Martin Schmid (eds.): Jenseits traditioneller Wissenschaft? Zur Rolle von Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft. München, Oekom: 7–26.

Schmid, Martin & Heike Egner (2012): Zur Rolle von Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft: Ein Resümee voller Gemeinsamkeiten, Widersprüche und Perspektiven. In: Heike Egner & Martin Schmid (eds.): Jenseits traditioneller Wissenschaft? Zur Rolle von Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft. München, Oekom: 229–240.

Egner, Heike & Beate M.W. Ratter (2008): Einleitung: Wozu Systemtheorie(n)? In: Heike Egner, Beate M.W. Ratter & Richard Dikau (eds.): Umwelt als System – System als Umwelt, München: Oekom, 9–19.

Egner, Heike (2008): Komplexität. Zwischen Emergenz und Reduktion. In: Heike Egner, Beate M.W. Ratter & Richard Dikau (eds.): Umwelt als System – System als Umwelt, München: Oekom, 39–54.

Egner, Heike (2008): Planen, beeinflussen, verändern ... Zur Steuerbarkeit von Systemen. In: Heike Egner, Beate M.W. Ratter & Richard Dikau (eds.): Umwelt als System – System als Umwelt, München: Oekom, 137–154.

Egner, Heike (2008): Sehen, was man nicht sieht. Über “Wahrheit” und die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft im aktuellen Klimadiskurs. Reaktion auf vier Beiträge zum Thema „Deutung des neueren Klimadiskurses“: H. Egner. 2007. GAIA 16/4: 250-254; M. Lehmkuhl. 2008. GAIA 17/1: 9-11; F. Luks. 2008. GAIA 17/2: 186-188; F. Reusswig. 2008. GAIA 17/3: 274-279. GAIA 17(4): 337–338.

Egner, Heike (2007): Überraschender Zufall oder gelungene wissenschaftliche Kommunikation: Wie kam der Klimawandel in die aktuelle Debatte? GAIA 16(4): 250–254.

Zum Menü

Anthropozän

 BuchtitelEgner, Heike & Horst Peter Groß (eds., 2019): Das Anthropozän. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Krisendiagnostik (=Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg 8). München: Profil-Verlag, 179 S.

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Egner, Heike (2022): An der Schwelle zur nächsten "kopernikanischen Wende"? Konturen einer neuen Kosmologie im Anthropozän. In: Steiner, Christian, Gerhard Rainer, Verena Schröder & Frank Zirkl (Hrsg.): Mehr-als-menschliche Geographien. Schlüsselkonzepte, Beziehungen und Methodiken, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 343–366.

Egner, Heike (2020): Das „Modell des Wasserkreislaufs“. Weder nachhaltig noch global gültig. In: Sippl, Carmen, Erwin Rauscher & Martin Scheuch (Hg.): Das Anthropozän lernen und lehren (=Pädagogik für Niederösterreich 9). Innsbruck, Wien: Studienverlag, 69–80.

Nailis, Dominic & Heike Egner (2020): Besser streiten. (Klima-)Krisen, Konflike und konsensorientierte Konfliktbeilegung. In: ew - Magagzin für die Energiewirtschaft. Heft 7–8, S. 10–12.

Egner, Heike & Michael Jungmeier (2018): Non-territorial nature conservation? On protected areas in the Anthropocene. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 160: 115-142.

Egner, Heike & Horst Peter Groß (2019): Das Anthropozän - Interdisziplinäres „Sparkassenseminar“ 2017. In: Heike Egner & Horst Peter Groß (eds.): Das Anthropozän. München: Profil-Verlag, 7–14.

Egner, Heike & Moremi Zeil (2019): Das Anthropozän – ein begriffliches Erdbeben (nicht nur für die Geographie). In: Heike Egner & Horst Peter Groß (eds.): Das Anthropozän. München: Profil-Verlag, 15–32.

Preiml, Stefanie, Elena Smirnova, Eva Weisbach, Moremi Zeil & Heike Egner (2019): Schutz vor wem/für wen? Zur Frage der Tragfähigkeit des Naturschutzes im Anthropozän. In: Heike Egner & Horst Peter Groß (eds.): Das Anthropozän. München: Profil-Verlag, 60–94.

Egner, Heike (2017): Im Fokus: Das Anthropozän - ein neues Erdzeitalter? Herausforderungen für die (Welt-)Gesellschaft. Geographie aktuell, 34 (IV), 4.

Egner, Heike (2017): Was bedeutet das Anthropozän für uns als Gesellschaft? In: Nationalpark Hohe Tauern (ed.): Anthropozän – ein neuer Blick auf die Erde als unseren Lebensraum. Tagung in Großkirchheim 25./26.09.2017. Großkirchheim: Nationalpark-Akademie, 17-21.

Egner, Heike (2014): Yes, we are lost in the Anthropocene. Tagung zu 25 Jahre ISOE: „ Lost in the Anthropocene? Perspektiven für die Wissenschaft in der Epoche der Menschheit“. Frankfurt am Main: Institut für sozial-ökologische Forschung, 6 S.

Zum Menü

Geographische Risiko- und Katastrophenforschung

Buchtitel Egner, Heike, Marén Schorch & Martin Voss (eds., 2015): Learning and Calamities. Practices, Interpretations, Patterns. New York/London: Routledge, 334 S.

BuchtitelCulver, Lawrence, Heike Egner, Stefania Gallini, Agnes Kneitz, Cheryl Lousley, Uwe Lübken, Diana Mincyte, Gjis Mom & Gordon Winder (2011): Revisiting Risk Society. A Conversation with Ulrich Beck (=RCC Perspectives 6/2011), Munich: Rachel Carson Center, 31 S.

BuchtitelEgner, Heike & Andreas Pott (eds., 2010): Geographische Risikoforschung. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten (=Erdkundliches Wissen 147), Stuttgart: Steiner Verlag, 240 S.

Zum Menü

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Egner, Heike, Marén Schorch & Martin Voss (2015): Introduction: can Societies learn from calamities?, in: Heike Egner, Marén Schorch & Martin Voss (eds.): Learning and calamities. Practices, interpretations, patterns. New York/London: Routledge, 1–23.

Egner, Heike & Marén Schorch (2015): Learning and calamities - what have we learned? Steps towards an integrative framework, in: Heike Egner, Marén Schorch & Martin Voss (eds.): Learning and calamities. Practices, interpretations, patterns. New York/London: Routledge, 291–302.

Egner, Heike (2012): Risk, space and natural disasters. On the Role of Space and Nature in Risk Research. In: Christof Mauch & Sylvia Mayer (eds.): American Environments. Climate, Cultures, Catastrophe. Heidelberg, Universitätsverlag Winter: 57–77.

Egner, Heike, Marén Schorch, Sarah Hitzler, Jörg R. Bergmann & Volker Wulf (2012): Communicating Disaster – A Case for Qualtitative Approaches to Disaster Research. Report of a Research Group at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld University. Zeitschrift für Soziologie 41 (3): 247–255.

Hitzler, Sarah, Marén Schorch, Heike Egner, Jörg Bergmann & Volker Wulf (2012): Communicating Disaster - Six maxims for a new take on disaster research. ZiF-Mitteilungen (3): 4–10.

Egner, Heike, Dieter Neubert & Marén Schorch (2012): Learning from Calamities? Reflexions and evaluations of the outcomes of our research year. ZiF-Mitteilungen (1): S. 14–17.

Egner, Heike (2011): Enforced Cosmopolitanization and the Staging of Risks. In: Lawrence Culver, Heike Egner, Stefania Gallini, Agnes Kneitz, Cheryl Lousley, Uwe Lübken, Diana Mincyte, Gjis Mom & Gordon Winder (eds.): Revisiting Risk Society. A Conversation with Ulrich Beck (=RCC Perspectives 6/2011). Munich, Rachel Carson Center: 19–21.

Egner, Heike & Andreas Pott (2010): Risiko und Raum. Das Angebot der Beobachtungstheorie. In: Heike Egner & Andreas Pott (eds.): Geographische Risikoforschung. Stuttgart, Steiner: 9–31.

Egner, Heike & Andreas Pott (2010): Sicherheit durch Verortung. Ein Gespräch mit Andreas Siebert, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG. In: Heike Egner & Andreas Pott (eds.): Geographische Risikoforschung. Stuttgart, Steiner: 83–94.

Egner, Heike & Andreas Pott (2010): "Ja, irgendwo muss man die Grenze ziehen" – Über Risikomana-gement von Naturgefahren in der Schweiz. Ein Gespräch mit Dr. Michael Bründel, SLF. In: Heike Egner & Andreas Pott (eds.): Geographische Risikoforschung. Stuttgart, Steiner: 135–149.

Egner, Heike & Andreas Pott (2010): Geographische Risikoforschung beobachtet. In: Heike Egner & Andreas Pott (eds.): Geographische Risikoforschung. Stuttgart, Steiner: 231–239.

Egner, Heike (2008): Warum konnte das nicht verhindert werden? Über den (Nicht-) Zusammenhang von wissenschaftlicher Erkenntnis und politischen Entscheidungen, in: Carsten Felgentreff & Thomas Glade (eds.): Naturrisiken und Sozialkatastrophen, München: Spektrum Akademischer Verlag: 421–433.

Zum Menü

Schutzgebiete

BuchtitelEgner, Heike & Michael Jungmeier (series editor 2014), Christian Remus-Papp (author): Parks 3.0 Protected areas for the Next society. Klagenfurt: Heyn.

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Egner, Heike & Michael Jungmeier (2018): Non-territorial nature conservation? On protected areas in the Anthropocene. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 160: 115-142.

Egner, Heike, Julia Falkner, Michael Jungmeier & Daniel Zollner (2017): Institutionalizing cooperation between biosphere reserves and universities. The example of Science_Linknockberge. eco.mont 9 (2): 77–80.

Zollner, Daniel, Julia Falkner, Heike Egner & Michael Jungmeier (2017): Best practice Science_Linknockberge? Benefits and challenges of five years of co-operation between biosphere reserve and university. 6th Symposium for Research in Protected Areas, extended abstract.

Preiml, Stefanie, Heike Egner & Hanns Kirchmeier (2017): Biotopholzerfassung im Schutzgebiet Lendspitz-Maiernigg. Praktische Umsetzung einer effizienten Totholzerhebungsmethode. Carinthia II 207/127: 631–642.

Jungmeier, Michael, Susanne Glatz-Jorde & Heike Egner (2016): GEO-Tag der Artenvielfalt. Citizen-Science im Umfeld der Alpen-Adria-Universität. Carinthia II 126: 13–16.

Zum Menü

Erkenntnistheorie

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Egner, Heike (2019): Mattering Matter in Radical Constructivism. In: Hug, Theo, Josef Mitterer & Michael Schorner (eds.): Ernst von Glasersfeld (1917-2010). Radical Constructivism - Past, Presence and Future. Innsbruck: Universität Innsbruck Press, 351-365.

Egner, Heike (2017): Neither realism nor anti-realism: How to approach the Anthropocene?, in: Christian Kanzian, Sebastian Kletzl & Josef Mitterer: Realism - Relativism - Constructivism. Proceedings of the 38th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel 2015, Berlin: de Gruyter, 153-165.

Egner, Heike (2016): On IPCC's Interdisciplinary Dilemma: What Natural and Social Sciences Could (and Should) Learn from Physics. Insights 9 (5): 1–7.

Egner, Heike (2015): „Believe it or not!“ – It’s about the truth in science (or the unwillingness to tolerate ambiguities). Open Peer Commentary on Krzysztof C. Matuszek’s “Ontology, reality, and construction in Niklas Luhmann’s Theory”. Constructivist Foundations 11 (1): 221–222.

Egner, Heike (2012): Who Observes? An Appropriate Theory of Observation is in Demand. Open Peer Commentary on Armin Scholl's "Between Realism and Constructivism? Luhmann’s Ambivalent Epistemological Standpoint". Constructivist Foundations 8 (1): 12–13.

Egner, Heike (2012): Jenseits der Dichotomie von "Sinn" und "Materie". Ein neues Metaparadigma am Horizont? In: Norbert Weixlbaumer (ed.): Anthologie zur Sozialgeographie (=Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung). Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung: 35-51.

Egner, Heike (2006): „Vom Baum der Erkenntnis naschen? Grundlagen der Wissenschaftstheorie“, Modul für das eLearning-Projekt WebGeo im BMBF-Förderprojekt „megadigitale – Mediengestütztes Arbeiten zum Lehren und Lernen“ an der Universität Frankfurt am Main, Institut für Humangeographie (unterstützt durch edu-consult).

Zum Menü

Geographie allgemein

BuchtitelBroll, Gabriele, Heike Egner, Hartmut Leser, Eberhard Rothfuß, Mark Vetter (eds., 201716): Diercke Wörterbuch Allgemeine Geographie. Raum - Wirtschaft – Gesellschaft - Umwelt. Braunschweig: Westermann, 1132 S.

BuchtitelEgner, Heike & Horst Peter Groß (eds., 2013): Die Alpen-Adria-Region. Bindungen und Grenzen (=Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg 3). München: Profil Verlag, 198 S.

BuchtitelLeser, Hartmut (ed., 201115), Heike Egner, Stefan Meier, Thomas Mosimann, Simon Neumair, Reinhard Paesler & Dieter Schlesinger (Bearb.): Diercke Wörterbuch Geographie. Braunschweig: Westermann, 1132 S.

BuchtitelEgner, Heike (2010): Theoretische Geographie (GeoWissen kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 122 S.

BuchtitelEgner, Heike (ed., 2003): Tourismus – Lösung oder Fluch? Die Frage nach der nachhaltigen Entwicklung peripherer Regionen (=Mainzer Kontaktstudium Geographie Bd. 9), Mainz: Geographisches Institut.

Zum Menü

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Egner, Heike (2019/2020): Räume und Orte: Antwort und Ortung geographischer Verantwortung? In: Berichte. Geographie und Landeskunde, 93 (4), S. 299-305.

Jungmeier, Michael, Michael Huber, Daniel Zollner & Heike Egner (2018): Zur Vermessung von Wissenslandschaften. Regionen als Träger, Produzenten und Nutzer von Nachhaltigkeitswissen - das Beispiel Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge. Der öffentliche Sektor - The Public Sector 44 (1), 25–40.

Preiml, Stefanie, Kirsten von Elverfeldt & Heike Egner (2018): Raum und Beobachtung. Ein Versuch, Raumkonzepte sichtbar zu machen. In: Kirsten von Elverfeldt & Heike Egner (eds.): Systemtheoretische Geographie (=Klagenfurter Geographische Schriften 30). Klagenfurt: Institut für Geographie und Regionalforschung, 2-9.

Egner, Heike (2015): Kausalität in Kärnten. Ein Essay über gesellschaftliche Differenzierung, Entwicklungspotenziale und erstaunliche Bildungsblockaden. raumnachrichten.de (21.10.2015).

Egner, Heike (2013): „Raum“, „Natur“ und „ontologische Slums“ in der Geographie. Open Peer Commentary zu Benno Werlens Beitrag: Gesellschaft und Natur: Gesellschaftliche Naturverhältnisse. Grundlagen und Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Geographie. Erwägen – Wissen – Ethik 24 (1): 21–13.

Egner, Heike & Horst Peter Groß (2013): Anstelle eines Vorworts: Die Alpen-Adria-Region. Bindungen und Grenzen – Sparkassenseminar 2012, in: Heike Egner & Horst Peter Groß (eds.): Die Alpen-Adria-Region. Bindungen und Grenzen. München, Profil Verlag: 9–14.

Baumgärtner, Katrin & Heike Egner (2013): Die Alpen-Adria-Region: Brillenscha(r)f. In: Heike Egner & Horst Peter Groß (eds.): Die Alpen-Adria-Region. Bindungen und Grenzen. München, Profil Verlag: 15–24.

Egner, Heike (2013): Die Hoffnung liegt auf der Region. Zu Recht? In: Heike Egner & Horst Peter Groß (eds.): Die Alpen-Adria-Region. Bindungen und Grenzen. München, Profil Verlag: 37–42.

Egner, Heike (2011): Systemtheorie und Geographie. In: Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke & Paul Reuber (eds., 20112): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg, Spektrum Akademischer Verlag: 1088.

Egner, Heike & Kirsten von Elverfeldt (2009): A bridge over troubled water? On systems theory and dialog in Geography. Area 41 (3): 319–328 (https://doi: 10.1111/j.1475-4762.2008.00874.x).

Egner, Heike (2006): Autopoiesis, Form und Beobachtung – Moderne Systemtheorien und ihr möglicher Beitrag für eine Integration von Human- und Physiogeographie. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 148: 92–108.

Egner, Heike (2005): Making Deserts. Die Canyon Country-Landschaften in historischen und aktuellen Konstruktionen. Geographica Helvetica 60 (2): 136–144.

Egner, Heike (2005): Mythos ‘West’. Die Canyon Country (USA) als ‘Freizeitpark’, in: Michael Flitner & Julia Lossau (eds.): Themenorte. Münster u.a.: LIT-Verlag, 59–72.

Egner, Heike (2003): Whose West Wins? Entwicklungen im Südwesten der USA, in: Heike Egner (ed.): Tourismus – Lösung oder Fluch? Die Frage nach der nachhaltigen Entwicklung peripherer Regionen. Mainz: Geographisches Institut, 107–116.

Egner, Heike (2003): Homo ludens oder homo carens? Über das Menschenbild in der Geographie der Freizeit und des Tourismus. in: Jürgen Hasse & Ilse Helbrecht (eds.): Menschenbilder in der Humangeographie (=Wahrnehmungsgeographische Studien 21). Oldenburg: BIS, 33–52.

Egner, Heike (1995): Bimsabbau in der Vordereifel. in: Hans-Helmut Wegner (ed.): Archäologie, Vulkane und Kulturlandschaft. Studien zur Entwicklung einer Landschaft in der Osteifel (=Archäologie an Mittelrhein und Mosel 11). Koblenz, 71–78.

Zum Menü

Trend- und Natursport

Bücher

Egner, Heike (2001): Trend- und Natursport als System. Die Karriere einer Sportlandschaft am Beispiel Moab, Utah. Dissertation, Universität Mainz.

Egner, Heike (ed., 2001): Natursport – Schaden oder Nutzen für die Natur? Dokumentation des Symposiums am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 11./12.05.2001, Hamburg: Edition Czwalina.

Escher, Anton, Heike Egner & Matthias Kleinhans (eds., 2000): Trend- und Natursportarten in den Wissenschaften. Forschungsstand, Methoden, Perspektiven. Hamburg: Edition Czwalina.

Zeitschriften- und Buchbeiträge

Egner, Heike (2002): Freizeit als "Individualisierungsplattform". Entwicklung und Ausdifferenzierung sportorientierter Freizeitaktivitäten aus systemtheoretischer Perspektive. Geographische Zeitschrift 90 (2), 89-102.

Egner, Heike (2002): Moab/Utah – Vom Uranbergbau zum Natursport-Eldorado. Geographische Rundschau 12: 47–52.

Egner, Heike (2002): Natursporttourismus als Wirtschaftsstrategie einer peripheren Kleinstadt? Entwicklung des Mountainbiking in Moab, Utah. in: Axel Dreyer (ed.): Sport und Tourismus. Harz, Gabler, 133-150.

Egner, Heike (2002): Umweltverträglicher Natursport? Politische Ökologie 75: 59–60.

Egner, Heike (2001): Natur – Was ist das? in: Heike Egner (ed.): Natursport – Schaden oder Nutzen für die Natur? Dokumentation des Symposiums am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 11./12.05.2001, Hamburg: Edition Czwalina, 21-30.

Egner, Heike (2000): Trend- und Natursportarten und Gesellschaft, in: Anton Escher, Heike Egner & Matthias Kleinhans (eds.): Trend- und Natursportarten in den Wissenschaften, Hamburg: Czwalina, 7-20.

Egner, Heike & Matthias Kleinhans (2000): Trend- und Natursportarten – Ein Strukturierungsversuch, in: Anton Escher, Heike Egner & Matthias Kleinhans (eds.): Trend- und Natursportarten in den Wissenschaften, Hamburg: Czwalina, 55-68.

Egner, Heike, Anton Escher & Matthias Kleinhans (1998): Extreme Natursportarten – Die raumbezogene Komponente eines aktiven Freizeitstils. Die Erde 128: 121–138.

Zum Menü

Policy Briefs

Egner, Heike & Horst Peter Groß (2019): Unser Wald und der Klimawandel in Kärnten. Ergebnisse des Workshops mit der Naturparkgemeinde Weissensee (=Policy Brief, April 2019). Klagenfurt: Universitäts.Club|Wissenschaftsverein Kärnten.

Akhtar-Schuster, Mariam, Christiane Textor, Heike Egner, Jens Jetzkowitz, Martin Kowarsch & Josef Settele (2018): Towards a virtual collaboration platform for inter- and transdisciplinary research in support of international environmental policy that puts people at the focus: a new role for social sciences and the humanities. Bonn: DLR PT.

Haidvogl, Gertrud, Verena Winiwarter, Daniel Barben, Marco Contin, Marija Cutura, Bruno Domany, Stefan Dorondel, Heike Egner, Goran Gajski, Glenda Garcia-Santos, Tzvetelin Gueorguiev, Martina Hartl, Thomas Hein, Ferenc Hudecz, Ivan Oana, Igor Jelen, Michael Jungmeier, Bresana Kopliku, Laci Sabri, Mirjana Lenhardt, Tamáska Mátí David, Andrei Mihalca, Aleko Miho, Leila Papp, Ana M. Petrovic, Didier Pont, Ana-Maria Pop, Juliana Popova, Cristina Sandu, Jan Sendzimir, Mateja Smid Hribar, Georgeta Stoica, Gernot Stöglehner, Momir Tabakovic, Aleksandra Tercic, Gregor Torkar, Via Zlender & Hans Zojer (2015): Danube:Future. White Paper on Integrated Sustainable Development of the Danube River Basin.

Zum Menü

Blog-Beiträge